[INTER]GENERATION

JUNG UND ALT AM OSTHAFEN

JUNG UND ALT AM OSTHAFEN

JUNG UND ALT AM OSTHAFEN

Das Projekt [INTER]GENERATION bringt Generationen zusammen und schlägt Brücken zwischen Menschen unterschiedlicher Altersgruppen, die im Alltag nur wenige Berührungspunkte haben. Eine Reihe von Veranstaltungen, Workshops und Ausflügen am und um den Saarbrücker Osthafen wird vom dort ansässigen (sozio-)kulturellen Verein Sektor Heimat e.V. in Kooperation mit regionalen Partner:innen organisiert - darunter das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit des Saarlandes, der Seniorenbeirat der LHS, die Sparkasse Saarbrücken, energis, die Peter und Luise Hager Stiftung, die Stiftung ME Saar und Globus. Ziel ist die Begegnung von Menschen unterschiedlicher Generationen durch gemeinsame Aktivitäten.

WARUM?

[INTER]GENERATION zielt darauf ab, die Teilhabe am kulturellen, urbanen Leben zu fördern sowie der Abgrenzung und sozialen Isolation entgegenzuwirken. Mit seinem vielfältigen Angebot in Bereichen wie etwa dem Handwerk und der kulturellen Bildung spricht sich der Verein für Inklusion und lebenslanges Lernen aus.

WAS & WANN?

Das Projekt [INTER]GENERATION startete am 24. April mit einer Come Together-Veranstaltung und mehr als 100 Interessierten. Es wurde das Projekt und die einzelnen angedachten Aktivitäten vorgestellt. Man lernte sich gegenseitig wie auch das Team vom Sektor Heimat e.V. kennen. Bei den angedachten Aktivitäten im Rahmen des Projektes handelt es sich um:

Weitere Events und entsprechende Termine sind noch in der Prüfung.

Für die folgenden Aktivitäten muss man sich bis zum 1. Mai anmelden: Tanzwokshop, Yoga, Führung durch das Experimance-Festival, Eröffnung Bühnenkunstfestival Perspectives, den Ausflug nach Saargemünd mit dem Bühnenkunstfestival Perspectives und Unterstützung bei der Betreuung des Kinderprogramms während des Osthafenfests.

Das Schöne ist: Für einige Aktivitäten, die in Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartner:innen stattfinden, ist es auch möglich, eine Karte zum regulären Preis zu kaufen.

Ein Teil der Aktivitäten findet draußen statt. Es kann vorkommen, dass ein Termin aufgrund von schlechtem Wetter verschoben werden muss. In diesem Fall werden wir uns bei allen Beteiligten melden.

WER?

Zu jedem Termin wird eine feste Gruppe von etwa 20 Personen zwischen 65 und 99 Jahren gebildet. Die ausgewählten Personen nehmen an den jeweiligen Aktionen teil. Die Teilnahme ist kostenlos. Junge Erwachsene und Fachdozent:innen werden die Aktionen professionell anleiten und koordinieren. Bei großem Interesse (> 20 Interessierte je Aktivität) werden wir eine Verlosung durchführen müssen. Die Teilnahme (Eintritt) ist frei für die ausgewählten Teilnehmer:innen. Nur die ausgewählten Teilnehmer:innen werden pro Aktivität eine Bestätigungsmail von uns am 5. Mai erhalten. Wir bitten um Verständnis!

SO NIMMST DU TEIL!

WO?

Die Mehrheit der Aktivitäten findet am Saarbrücker Osthafen statt. Einige Aktivitäten finden bei Kooperationspartner:innen statt.

Kontakt:

Bei Fragen melde Dich jederzeit sehr gerne bei uns unter: kontakt@kulturgut-ost.de.



Gefördert von unseren treuen Partner:innen! Ohne Euch, kein uns! Von Herzen Danke Peter und Luise Hager-Stiftung, Stiftung ME Saar, Sparkasse Saarbrücken, Globus und Saartoto!